J.Arnold

test test test

The Two Towers : Turm der Blauen Pferde

By Jean Marie Carey  Turm der Blauen Pferde is two images, one the massive masterwork missing since 1945, the other a standard postcard in the Bayerische Staatsgemaldesammlungen in Munich. The images are fraternal, not identical twins, but they do show the same group of four horses. Franz Marc, Turm der blauen Pferde, (1913) 14 by…

TEFAF Market Report – Optimismus auf dem Kunstmarkt

Der TEFAF Art Market Report wurde in diesem Jahr von Professor Rachel Pownall ausgearbeitet. 1) Die wichtigsten Themen stellte sie anlässlich des Symposiums zum Auftakt der Messe am 10. März vor. Einige Punkte sind: Der Weg geht wieder in Richtung Diskretion. Die Auktionen verzeichneten gegenüber dem privaten Handel weltweit einen Rückgang der Umsätze von 18%.…

Wo Meissen drauf steht, ist nicht immer Meissen drin…

Die von Edme Samson 1845 gegründete Pariser Porzellanmanufaktur war bekannt für seine Repliken. Als Vorlage diente seine Sammlung von 20 000 Originalen der grossen Manufakturen, wie Meissen oder Sèvres, die sich im Lager der Fabrik befand. Für den adeligen Haushalt waren diese Stücke eine günstige Ergänzung des eigenen Services. Der eine oder andere “Antiquitätenhändler” “veredelte”…

Quiz: Die geheime Sprache des Essens in der Kunst

Nahrungsmittel haben einen festen Platz in der Kunst, als Stilleben, bei der Darstellung von Festen oder als simples Detail, quer durch die Jahrhunderte. Aber oft ist ein Apfel nicht nur ein Apfel. Das dargestellte Essen hat je nach Region und Epoche eine symbolische Bedeutung. Bei diesem kleinen Quiz können Sie ihr Wissen testen. Viel Vergnügen.…

Picassos Linolschnitte: Kunstwerke in Schichten

Picasso experimentierte besonders in den 50er und 60er Jahren mit dem Linolschnitt. Der 1962 entstandene Linolschnitt “Nature morte sous la Lampe” (Stilleben unter der Lampe) ist eines Hauptwerke des Spaniers. Ein Exemplar dieser Serie wurde 2014 vom British Museum für einen sechsstelligen Betrag erworben. Die scheinbar einfache, fast naive Ausführung des Blattes ist jedoch weitaus…

Fundstück: Junge Experten erklären Kunstwerke

“Dingsda” einmal anders: In “Name that Art” von Google Arts & Culture  müssen zwei Kunstexperten mit Hilfe der Erklärungen von zwei Kindern (5 und 7) bekannte Kunstwerke erraten. Wenn die Erklärung nicht reicht, dürfen die Kinder das Bild  auf einer Tafel nachzeichnen. Die Beiden gehen mit einer grossen Ernsthaftigkeit vor. Spannender als die Werke selbst,…

“Schwarz-weiss Fotos sind realistischer als Farbfotos”

Galerie Johannes Faber Fotografie

Interview mit dem Fotoexperten Johannes Faber Johannes Faber gründete seine Galerie für Fotografie in einer Zeit, in der das Sammeln von Fotos, besonders in Österreich, noch in den Kinderschuhen stand. Mitten in der Vorbereitung seiner nächsten Ausstellung 1), plauderten wir über seine Anfänge, den Zusammenhang von Kunst und Fotografie und weshalb es zu grossen Preisunterschieden…

About passion for art and added value.

art

Vastari is an online plattform that brings art collectors and museum curators together. I had the opportunity to speak with Bernadine Broecker, founder and CEO of Vastari, at the Authentication in Art congress in The Hague (11.5.-13.5.2016) about her “child”, why it is interesting for collectors and her new projects. Bernadine, how and why was the idea of…

Dem Künstler nahe sein: Papierarbeiten als Sammelgebiet

Wussten Sie, dass der Berliner Maler Adolph von Menzel (1815-1905) immer einen Bleistift zur Hand hatte und nahezu alles zeichnete, was ihm, unter die Augen kam? Ihm ging es, als Chronist seiner Zeit, weniger um das Erarbeiten einer bestimmten Komposition als um das Festhalten des Moments. Viele seiner zahlreichen Zeichnungen fanden gar nicht erst den Weg in eines seiner…

Name oder No-Name? Oder wie wichtig sind Zuschreibungen?

Kunstwerke werden zu- und wieder abgeschrieben, vermeintlich gesicherte Werke wechseln den Künstler und fast gefühlt wöchentlich tauchen “sensationelle” Entdeckungen auf, die in kurzer Zeit wieder in der Versenkung verschwinden.  Die Frage “Should we care about attribution?” die der Kunsthistoriker  Professor David Ekserdjian und der Künstler Doug Fishbone auf der Seite der Royal Akademy of Arts in…

Rückläufiger Kunstmarkt – ein Grund zum Pessimismus?

  Die TEFAF in Maastricht hat gerade wieder ihre Pforten geschlossen. Pünktlich zum Termin veröffentlichte Dr. Clare Mc Andrew ihren mittlerweile zur Tradition gewordenen Art Market Report. Wie sind die Tendenzen? Nein,  2015 war nicht ein Jahr der Rekorde: Der weltweite Umsatz für Kunst ist laut Art Market Report um 7% von 68,2 auf 63,8…

Ausstellung: Käthe Kollwitz – Die Skulpturen. Zwischen Original, Reproduktion und Material

Die plastischen Arbeiten in der Ausstellung “Gussgeschichten” des Käthe Kollwitz Museum in Köln zeigen einen weniger bekannten Aspekt der bereits zu Lebzeiten (1867-1945) anerkannten Künstlerin.  “Rund 140 Exponate, darunter 50 plastische Arbeiten in Gips, Stucco, Bronze und Zink” sind zu sehen. Die Exponate sind in fünfjähriger Recherchearbeit der Kuratorin Annette Seeler zusammengetragen worden. Parallel zur Ausstellung…

Fundstück: Hieronymus Bosch Garten der Lüste – interaktiv

Anlässlich des 500. Todestages von Hieronymus Bosch zeigen das Prado in Madrid (31.5.-11.9) und das Noordbrabandts Museum in s’Hertogenbosch (noch bis 11. Mai), zwei grosse Ausstellungen mit den Werken des Flamen. Der um 1500 entstandene “Garten der Lüste” des Künstlers  befindet sich heute im Prado in Madrid. s’Hertogenbosch hätte das Triptychon auch gerne für seine Ausstellung gehabt,…

Konferenz: “The Art market, collectors and Agents: Then and now.”

Die Tagung, die vom Warburg Institute am 13 Juli 2016 in London organisiert wird, hat sich die Geschichte des Kunstmarkts mit ihren Akteuren quer durch die Jahrhunderte zum Thema gemacht. Der Kunstagent von Philipp II von Spanien, Hans Khevenhüller, wird ebenso besprochen wie Schweizer Sammler Uli Sigg, der während seines Aufenthaltes als Botschafter in China (bis 1998) begann, chinesische…

Video: Die Kohlezeichnung – der Reiz des verbrannten Holzes

Erst ab dem 18./19. Jahrhundert war es möglich, Kohlezeichnungen anzufertigen, da man vorher nicht in der Lage war, die körnige Struktur des Materials auf dem Blatt zu fixieren.(Quelle: Video) Häufig werden farbige Kunstwerke auf dem Kunstmarkt höher bewertet als Arbeiten, die “nur” in Schwarz/weiss gehalten sind. Zu Unrecht, wie ich finde, denn Monochrom gehaltene Arbeiten können sehr ausdrucksstark…