„Verbrannte Bilder“ Nein, in diesem Beitrag geht es nicht um einen Künstler, der in einem Anflug von Selbstzweifeln alle seine Werke verbrannt hat. Auch nicht um Ideologien, die eine bestimmte Kunstrichtung nicht zulassen. Es geht vielmehr um Kunsthandel, ein wenig Strategie und gute Gründe, weshalb man Teile seiner Sammlung nicht „verbrennen“ sollte, und was dieser…
Monat: Mai 2012
Der Kurator – eine Vernissagerede
von
•Ja, die Vernissagerede, unentbehrlich für jede Eröffnung. Ich möchte ihre Bedeutung gar nicht schmälern aber Ihnen auch dieses “aussagekräftige” Werk nicht vorenthalten: “Der Kurator”, mit Hubert Sielecki als Kurator. Ob Sie nach diesem Video mehr von Kunst verstehen wie vorher…müssen Sie selbst herausfinden….
Interview mit Yvonne Weiler im Standard
von
•Über Wohnsituationen, Arbeitsgewohnheiten und Beziehungen: Schönes Interview im Standard, vom 21.Mai 2012 von Michael Hausenblas mit Yvonne Weiler, Witwe von Max Weiler: “Eigentlich ist die Kunst der Raum, der mich umgibt”.
Antiquitäten und Co2 Emission…
von
•Eine Gruppe von englischen Antiquitätenhändlern unter der Leitung von Nigel Worboys riefen im September 2009 die Campagne „Antiques are green – recycle the past“ ins Leben. Die Initiative, bei der jeder mitmachen kann, unterstreicht die Nachhaltigkeit von Antiquitäten gebenüber von neu hergestellten Möbeln. Um diesen Gedanken zu untermauern gaben die Initiatoren der Campagne die Untersuchung…
Meisterwerke in kleinen Stücken
von
•Für Verspielte: Userin “Susili” hat auf der Seite Jigzone.com einige Puzzle von berühmten Meistern der Kunstgeschichte, wie Sandro Botticelli, Caspar David Friedrich, Michelangelo oder Raffael erstellt. Einfach Bild anklicken und loslegen. Für Fragen, wenn etwas nicht funktioniert, gibt es die FAQ’s auf der Seite. Hier geht es zu den Puzzeln: www.Jigzone.com Viel Spass!